Abenteuer AFRIKA
Durch die ältesten Wüsten der Erde,
bis zu den großen Tierparadiesen
Vorträge GLOBAL-VISION
Neue digitale Projektionstechnik!
* Riesenpanoramabilder 1:3 in Ultra HD Auflösung 3240x1080p (= 2x Full HD) * 16:9 Full HD Video 1080p *
* 7600 Lumen Gesamtlichtleistung mit zwei Digitalprojektoren * Live-Vortrag * Originalton * Stereosound *
Multivision on

Wunder des NORDENS
Schottland im Sommer, Island im Winter

NORDLAND
12.000 km durch Schweden, Finnland,
Norwegen und Island
Multivision on
Eine Multivision über vier Länder in nur 90 Minuten? Ist das überhaupt möglich? Ja, obwohl es nicht gerade einfach war, unter tausenden erstklassiger Fotos jene für eine Reportage über den Norden auszuwählen. Fotos, die von sich aus eine Geschichte zu erzählen vermochten. Denn der Anspruch Karl Hausjells an die Qualität des fertigen Vortrages war enorm hoch. Eine Exkursion, die sowohl durch Kulturlandschaften, als auch durch die letzten unberührten und wilden Naturparadiese Europas führt. In den unendlichen und fast menschenleeren Dimensionen Skandinaviens war er mit dem Zelt völlig alleine unterwegs. Er hat Bilder mitgebracht, wie sie in dieser Qualität über den Norden wohl einmalig sind. Bilder von der Kultur der Samen mit ihren Rentieren, der fantastischen Seenlandschaft Finnlands, den Weiten Lapplands und verschlafenen schwedischen Fischerdörfern - Panoramen skandinavischer Städte, wie Stockholm und Helsinki.
Kurz vor dem Nordkap geriet er in eine Schlechtwetterfront und musste Tage bei Kälte und Nässe in seinem Zelt ausharren. Ans Fotografieren war gar nicht zu denken. Aber bereits in ein paar Tagen ging das Flugzeug von Alta über Oslo nach Reykjavik. Ein Nordlandvortrag ohne Nordkap, ohne Fjorde, ohne die Lofoten und ohne Tromsö? Das geht nun wirklich nicht! So flog er zunächst einmal ohne Norwegenbilder nach Island um dort seine Fotoreise fortzusetzen. Aber er kam zurück nach Norwegen - im Winter! Und fotografierte das tief verschneite Nordkap, die winterlichen Lofoten und besuchte ein futuristisches Eishotel. Als Krönung gelangen ihm einmalige Foto- und Filmaufnahmen von Polarlichtern. Nur einmal leistete er sich eine Bequemlichkeit bei seiner fotografischen Arbeit. Das Hurtigrutenschiff "Midnatsol" führte ihn in die nördlichen Fjordlandschaften Norwegens. Das Resultat: atemberaubende Aufnahmen.
Island als Höhepunkt? Aber ja! Wer möchte sie nicht erleben, die gigantischen Gletscher, rauschenden Wasserfälle, Vulkane, Geysire, Eisberge, blubbernde Schlammlöcher, Lavawüsten, Islandfischer, Papageientaucher oder einfach nur fremde Menschen.
Lust auf den Norden? Karl Hausjell zeigt ihn in einer aufregenden Multivision, in neuer digitaler Projektionstechnik mit einer fantastischen Bildauflösung von 3240x1080 p, mit Full HD Video-Sequenzen und einer Gesamtlichtleistung von 7600 Lumen. Sie werden begeistert sein!
Der Norden Europas boomt derzeit! Warum das so ist, darüber kann man natürlich spekulieren. Sicherlich tragen die Naturschönheiten wesentlich dazu bei. Man findet hier noch von Menschenhand unberührte Landschaften, seien es Berge, Gletscher, Wälder Hochmoore oder Fjorde. Das Urtümliche ist aber auch in den Völkern des Nordens zu entdecken. Geprägt vom Spiel der Mächte, von Auseinandersetzungen und Kriegen, von geschlossenen Friedensverträgen und wechselnden Herrschaftsverhältnissen, erzählen sie von ihrer teils dramatischen Vergangenheit. Der Norden! Noch vor einem Jahrzehnt als touristisches Nebenprodukt gehandelt, nur von Insidern, Abenteurern und verwegenen Fotografen bereist, hat er längst die Hürde zum Highlight der Fremdenverkehrsbranche überschritten. Fragt man die Menschen, welche Länder sie im Norden besonders faszinieren, fallen immer wieder zwei Namen: Schottland und Island. Was lag also näher, dass Karl Hausjell diesen zwei Destinationen seine fotografische Aufmerksamkeit schenkte. Dabei hat er die Länder nicht einfach so abgeklappert um aus unzähligen Bildern eine Multi-Vision zu gestalten. Nein, vielmehr hat er versucht, losgetrennt vom kommerziellen Gedanken, das Aparte an diesen Zielen zu erkennen und zu verfolgen. Darum ist er immer wieder dorthin gereist um Bilder, Videos und Informationen zu sammeln; aber nicht zur ‚Primetime‘ der asiatischen Besucher, sondern dann, wenn wieder Ruhe eingekehrt ist und jedes einzelne Land, seine Geheimnisse - oftmals im Stillen verborgen - dem Fotografen preisgibt.

Schottland im Sommer – längst kein Geheimtipp mehr – reizt mit geheimnisvollen Hochmooren, mit verzauberten Inseln und Küstenlandschaften, herrschaftlichen Schlössern, Whiskydestillerien, u.v.m. Zugegeben, der Sommer ist zwar die Hauptreisezeit, aber wenn man nur ein paar hundert Meter von den Straßen abweicht, steht man in beeindruckender und einsamer Natur.

Island im Winter. Island im Sommer ist schön, Island im Winter ist unerreicht. Über zwanzigmal bereiste Karl Hausjell die Feuerinsel im Nordatlantik, fast die Hälfte davon im Winter. Er kennt die Insel wie seine Westentasche, möchte man meinen. Und trotzdem entdeckt er immer wieder neue Naturwunder, die sich im weißen Kleid des Winters ganz anders präsentieren als im Sommer. Wer sie noch nie gesehen hat, die fantastische Welt unter der Eiskappe des Vatnajökull, dem größten Gletscher in Europa, wird überwältigt sein von den Eindrücken, genauso wie von den Polarlichtern, den gefrorenen Wasserfällen, dem Kontrast zwischen Eis und Heiß, den Fumarolen, den heißen Quellen, den bizarren Felsen und Vulkanen, inmitten der Magie einer weißen Urkraft.
Afrika – ein Thema das schon erschöpfend im Fernsehen, in Bildbänden und in Diaschauen abgehandelt wurde. Warum also noch eine Multivision über dieses Thema? Afrika ist so vielfältig in seinen Landschaften, seinen Kulturen, den Menschen und den Tieren, dass sich Karl Hausjell entschlossen hat, eine der aufwendigsten Multivisionsproduktionen dem schwarzen Kontinent zu widmen.

Zwei Jahre benötigte er, um mit Akribie eine monatelange Exkursion zu planen und durchzuführen. Sie brachte ihn durch verschiedene Länder, zu den unterschiedlichsten Völkern, durch die ältesten Wüsten und in die schönsten Tierparadiese. Wie immer war er völlig alleine mit seinem Zelt und seinem umfangreichen Foto- und Videoequipement unterwegs. Unabhängig und frei konnte er sich ausschließlich aufs Fotografieren und Filmen konzentrieren. Seine Stoffbehausung schlug er in entlegenen Gegenden der Stein- und Geröllwüsten genauso auf, wie tief in der Dünenwelt der Wüste Namib oder unter wilden Tieren. Was er mitbrachte waren Panoramen, wie sie so über Afrika noch nicht gemacht wurden. Es entstanden Bilder von einer Qualität, die nur durch modernste Gerätschaften, genaueste Planung, viel Geduld und tiefgreifendes Fachwissen entstehen können. Seine Ziele hießen u.a. Cederberge, Kalahari, Namib, Namaqualand, Kaokoveld, Etosha, Caprivi, Chobe und Victoria-Falls. Manchmal harrte er tagelang aus, um nur ein Bild machen zu können – aber das war dann auch der 'Goldene Schuss'. In den Flüssen kam er so nahe an Krokodile heran, dass er sie mit ausgestreckter Hand hätte anfassen können und Elefanten waren keine fünf Meter von ihm entfernt. Tagelang durchstreifte er die Namib und stieg auf die höchsten Dünen der Welt. Die Nächte im afrikanischen Winter sind kalt. Die Temperaturen in seinem Zelt fielen während der Nacht auf bis zu -15° C. Er verbrachte geraume Zeit bei den Naturvölkern und lernte viel über deren Sitten und Bräuche. Bei dieser extremen Reise hat er viel erlebt und berichtet darüber in seiner ganz persönlichen Art. Es erwartet Sie ein GLOBAL-VISION so faszinierend wie eine Afrika-Reise selbst.
Nächstes Projekt in digitaler Projektionstechnik:
MIT DEM MOTORRAD DURCH EUROPA - Vater und Sohn auf
ihren Bikes durch den alten Kontinent
*2 Full-HD Beamer 3240x1080 insges. 7600 Lumen*
*einteilige Panoroamaleinwand * Bilder: horiz. 4 K*Video: FullHD*
*Live-Vortrag * Originalton * Stereosound *

NORDLAND - 12.000 km durch Schweden, Finnland,
Norwegen und Island

ABENTEUER AFRIKA - Durch die ältesten Wüsten der Erde
bis zu den großen Tierparadiesen

Wunder des NORDENS -
Schottland im Sommer, Island im Winter

*9 Mittelformat-Projektoren Rollei 6x6 *
*3 Leinwände kombiniert zur Panoroamaleinwand *
*Live-Vortrag * Originalton * Stereosound *
Neuseeland - Das schönste Ende der Welt
Pakistan - Orientalisches Märchen zwischen Meer und Himalaya
Panamerikana - Alaska*Kandana*USA auf der Traumstraße der Welt
Thailand - Perle des Fernen Ostens
Australien - Faszination des 5. Kontinents
Afrika südwest - von Südafrika nach Namibia
Island - Feuer, Eis und Sagas
Indien - Rajasthan, im Reich der Maharajas
Norwegen - Land der Mitternachtssonne
Neuseeland - Aotearoa, Land der langen weißen Wolke
Toskana - ... unter azurblauem Himmel
Australien - durch das Outback des 5. Kontinents
Nordamerika - Die großen Nationalparks des Westens

Trailer on
click
click